navigation
logo
 
schliessen
News
14. Okt. 2016, 08:32 Uhr

Schulergänzende Betreuung führt neu die E-Rechnung ein

Die Stadt Winterthur baut das Angebot der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) weiter aus. Steu ...
Die Stadt Winterthur baut das Angebot der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) weiter aus. Steuerrechnungen und die Rechnungen von Stadtwerk Winterthur konnten bereits bisher mit diesem bequemen Zahlungsverfahren beglichen werden. Neu können Eltern auch die Rechnungen der Schulergänzenden Betreuung (Hort) per E-Rechnung bezahlen.

 E-Rechnungen können mit wenigen Mausklicks direkt online im E-Banking (inklusive Postfinance) bezahlt werden. Das fehleranfällige Abtippen von Referenznummern, Rechnungsbeträgen und Kontoinformationen entfällt. Kundinnen und Kunden behalten aber jederzeit die Übersicht und Kontrolle über die bezahlten Rechnungen.

 E-Rechnungen eignen sich besonders für regelmässig wiederkehrende Zahlungen. Dass die Schulergänzende Betreuung nun auf diese einfache Möglichkeit umsteigt, kommt nicht von ungefähr: Sie verschickt monatlich 2750 Rechnungscouverts und erhofft sich mit dem neuen Angebot der E-Rechnungen eine Einsparung bei Papier, Porto und Verpackungsaufwand. Die Eltern werden mit der Oktober-Rechnung über die neue Zahlvariante informiert. Sie können sich  via E-Banking anmelden und finden dort neu den Rechnungssteller «Stadt Winterthur Kosten/Leistungen». Weitere Informationen zur E-Rechnung sind auf www.e-rechnung.ch zu finden.
Alle Inhalte «News»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...