Die Geschichte der Zeitmessung vom Anfang bis zum heutigen Tag wiedergebend, können die berühmtesten Stücke in einem ausgefallenen Rahmen bewundert werden.
Laufende Termine
Reguläre Termine
Mann und Zeit
Musée international d'horlogerie, 2300 La Chaux-de-Fonds
Auf die Femtosekunde genau!
Musée international d'horlogerie, 2300 La Chaux-de-Fonds
The scholarly quest for accuracy has been at the heart of watchmaking innovation since the 17th century. From the Second World War, physicists took over from astronomers and horologists in the pursuit...
Exposition de référence "Plan B"
MUZOO, 2300 La Chaux-de-Fonds
La nouvelle exposition de référence, intitulée “Plan B”, marque l’ouverture du secteur muséal de MUZOO. L’espace aborde de front la thématique de la biodiversité et des menaces qu’elle encourt. Plus...
Freiheit!
Museum Schloss Burgdorf, 3400 Burgdorf
Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Handfeste von 1273 hat das Museum gemeinsam mit Burgdorfer Chören und Bands eine neue Ausstellung entwickelt.
Wunderkammern Schloss Burgdorf
Museum Schloss Burgdorf, 3400 Burgdorf
Die einzigartigen Objekte der drei Sammlungen werden in neu zusammengestellten Wunderkammern in den zahlreichen Schlossräumen ausgestellt.
«Macherinnen – Frauengeschichte aus Burgdorf und dem Emmental»
Museum Schloss Burgdorf, 3400 Burgdorf
Ein neuer Ausstellungsraum im Museum Schloss Burgdorf widmet sich ganz der Geschichte der Frauen in der Region. Gemeinsam mit der Bevölkerung und den Besuchenden wurden Biografien, Organisationen und...
Insektensterben — Alles wird gut
Naturhistorisches Museum Bern, 3005 Bern
Es ist ein stilles, aber rasantes Sterben: Die Insekten verschwinden. In nur 30 Jahren sind fast drei Viertel der Biomasse an Fluginsekten verloren gegangen. Das ist für uns Menschen ein gewaltiges...
Naturhistorisches Museum Bern
Naturhistorisches Museum Bern, 3005 Bern
Im ältesten Museum Berns erfahren grosse und kleine Gäste seit fast 200 Jahren Faszinierendens, Wissenswertes und Aussergewöhnliches über Tiere, Fossilien und Mineralien. Nicht nur mit seinen Dioramen...
Wunderkammer - Die Schausammlung
Naturhistorisches Museum Bern, 3005 Bern
Ein Gang durch die «Wunderkammer» gibt Einblick in die aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und unersetzliche historische Sammlungen – ein aussergewöhnlicher Rundgang zu einem...
Barry – Der legendäre Bernhardinerhund
Naturhistorisches Museum Bern, 3005 Bern
1814 starb der berühmteste Rettungshund der Welt in Bern: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Die Dauerausstellung zeigt die heldenhaften Taten des Bernhardiners vom Grossen St. Bernhard....
Riesenkristalle - Der Schatz vom Planggenstock
Naturhistorisches Museum Bern, 3005 Bern
Ein Highlight des Museums: Diese Dauerausstellung beherbergt einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums in den letzten 300 Jahren. Fast zwei Tonnen Bergkristalle von seltener Schönheit gibt...
Widerstände. Vom Umgang mit Rassismus in Bern.
Bernisches Historisches Museum / Einstein Museum, 3005 Bern
Die Ausstellung des Vereins «Das Wandbild muss weg!» A wie Affe, M wie Muschel, Z wie Ziege: Im Auftrag der Stadt Bern erschaffen 1949 zwei Künstler im Schulhaus Wylergut ein Wandalphabet mit...
Das Museum für Kommunikation
Museum für Kommunikation / Musée de la communication, 3005 Bern
von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs Direkter als je zuvor: Neben interaktiven Stationen, überraschenden Objekten und grossflächigen Videoscreens vermitteln im Museum für Kommunikation jetzt...
Wildlife Photographer of the Year
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Der internationale Wettbewerb für Naturfotografie wird 2024 zum 60. Mal durchgeführt. Das Naturhistorische Museum Basel zeigt in der imposanten Jubiläumsausstellung Wildlife Photographer of the Year...
Schlupfloch – Vom Ei zum Falter
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Hat sich eine Raupe aus dem Ei gekämpft, frisst sie, soviel sie kann. Sie ändert ihr Aussehen, wächst und verpuppt sich, um schliesslich als wunderschöner Falter aus der Puppenhülle zu schlüpfen und...
Wal & Fisch – Sanfte Riesen der Meere
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Die Dauerausstellung Wal & Fisch bietet nicht nur einen fantastischen Blick über die Dächer von Basel, sie glänzt vor allem mit dem wirkungsvoll inszenierten Skelett eines Zwergwals. Dieses...
Tintenfisch & Schmetterling – Faszinierende wirbellose Tiere
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Wirbellose Tiere haben kein knöchernes Skelett. Ihre markante Erscheinung wird oft durch ein Aussenskelett wie bei Insekten oder durch ein Schalensystem wie bei Muscheln und Schnecken bestimmt. Es...
Schauplatz Natur – Vögel, Säugetiere & Mineralien der Schweiz
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Die Ausstellung rückt einheimische Vögel, Säugetiere und Mineralien ins Rampenlicht. Das Äussere der Vögel und Säugetiere verrät viel darüber, wie sie sich fortbewegen, jagen und fressen. Zwei...
Quagga & Dodo – Bedroht und ausgestorben
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Das Naturhistorische Museum Basel hat seit seinen Ursprüngen im 18. Jahrhundert auf Expeditionen immer wieder Exemplare von Tierarten gesammelt, die inzwischen in der Natur verschwunden sind. Dank der...
Mammut & Säbelzahntiger. Evolution des Menschen – In einem Land vor unserer Zeit
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Säbelzahnkatze, Riesenhirsch, Zwergelefant und der Mensch – die Evolution der Säugetiere ist spektakulär. Anhand ausgewählter, seltener Objekte zeigen wir die Säugetiere und ihre Ahnen. Den Höhepunkt...
Feuer & Wasser – Vom Hochgebirge in den Tiefseegraben
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Unsere Erde ist ein ausgesprochen dynamischer Planet. Die Beschaffenheit der Oberfläche hat ihren Ursprung tief im Inneren der Erde. Nur so erklären sich die seit Jahrmillionen beweglichen Kontinente,...
Dino & Saurier – Lebendige Bilder vergangener Tage
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Wie lebten die Dinosaurier? Was haben sie gefressen? Wie schnell sind sie gewachsen? Weshalb wurden sie derart gross? Und wie war ihr Sozialverhalten? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in...
Ammonit & Donnerkeil – Grenzenlose Welt der Versteinerungen
Naturhistorisches Museum Basel, 4051 Basel
Die Ausstellung Ammonit & Donnerkeil beherbergt Gesteine aus der Nordwestschweiz, die zwischen 16‘000 und 250 Millionen Jahre alt sind. Darunter befinden sich die wichtigsten Gruppen von...
Zwölftausend Dinge – Anfänge der Sammlung Europa
Museum der Kulturen Basel, 4051 Basel
Die Ausstellung spürt den Wegen nach, auf denen zwischen 1900 und 1936 europäische Dinge des Alltags, des Glaubens und der Festlichkeiten ins Museum kamen. Zwischen 1900 und 1936 formierte sich im...
Alles lebt – mehr als menschliche Welten
Museum der Kulturen Basel, 4051 Basel
Was passiert, wenn wir Menschen Berge, Flüsse, Bäume, Tiere, Pilze und Geistwesen als gleichberechtigte Bewohner*innen der Erde behandeln? Könnten wir die Welt aus der von uns verursachten Krise...